Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1844): Verzeichnis für das Jahr 1844 der in uns ausländischen Gemüse-, Feld-, Gras-, Blumen-, und Sträucher, welche frisch und ächt zu haben sind bei Ernst Benary Zunftgärtner in Erfurt

Anzeige der Ergebnisse 191 bis 200 von insgesamt 252.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
holländische, silberweiße süße runde Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 4
feine weisse Campanula rapunculus Rapunzelglockenblume 4
asiatischer feiner später Brassica oleracea var. botrytis L. Blumenkohl 4
kleine frühe Trauben- Cucumis sativus L. Gurke 4
englische blaue frühe Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 4
Ulmer, großes, spätes Centner- Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 4
Ulmer, kleines, weißes frühes Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 4
Non-Plus-Ultra, blaßgrüne Riesen Cucumis sativus L. Gurke 4
peruanischer Reis-Spinat, weißer Chenopodium quinoa Reismelde 4
grüner Brassica oleracea var. viridis L. Kuhkohl 4