Sorteneinträge der Literaturquelle Becker-Dillingen, Josef (1929): Handbuch des gesamten Gemüsebaues, einschließlich des Gemüsesamenbaues, der Gewürz-, Arznei- und Küchenkräuter : Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung exakter Pflanzenzüchtung

Anzeige der Ergebnisse 691 bis 700 von insgesamt 749.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Bortfelder Brassica rapa subsp. rapa Herbstrübe 2
Bonte Chili Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Bonner Beste Lycopersicon esculentum Tomate 4
Bonner Advent Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 2
Bologneser Foeniculum vulgare Mill. Fenchel 2
Böhmisches Strunkkraut Brassica oleracea var. medullose THELL. Markstammkohl 3
Blutroter Winter-Kochsalat Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 4
Blutrote Gartenmelde Atriplex hortensis Gartenmelde 3
Bloomsdale Spinacia oleracea L. Spinat 8
Bliss' Abundance Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 3