Sorteneinträge der Literaturquelle Schreiber, F. C. (1852): Gemüse-, Feld- u nd Blumen-Sämereien sowie der neusten und schönsten Zierpflanzen, Land- und Topfrosen, Georginen oder Dahlien, welche um beigesetzte Preise zu haben sind bei C. F. Schreiber, Handelsgärtner in Dresden, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 25

Anzeige der Ergebnisse 141 bis 150 von insgesamt 196.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
extra früher, Wiener, weisser Glaskohlrabi Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 4
später englischer, sehr grosser weisser Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 3
mittelfrüher, grosser englischer feiner Glaskohlrabi Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 2
extra früher Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
rosenrother Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
extra grossknolliger Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
neuer violetter Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
lange, weisse rothköpfige Brassica rapa subsp. rapa Herbstrübe 2
lange gelbe Bortfelder Brassica rapa subsp. rapa Herbstrübe 2
OHNE SORTENNAME Tragopogon porrifolius Haferwurzel 2