Sorteneinträge der Literaturquelle Schreiber, F. C. (1852): Gemüse-, Feld- u nd Blumen-Sämereien sowie der neusten und schönsten Zierpflanzen, Land- und Topfrosen, Georginen oder Dahlien, welche um beigesetzte Preise zu haben sind bei C. F. Schreiber, Handelsgärtner in Dresden, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 25

Anzeige der Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 196.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
rosenrothe Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Weisser Paraplü- Cucurbita Zierkürbis 2
früher weisser Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 2
braune Coss lactuce Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 2
Buschbohne, niedr. Königstreibebohne Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2
früher allerbester asiatischer Brassica oleracea var. botrytis L. Blumenkohl 2
OHNE SORTENNAME Brassica oleracea var. selenisia L. Feder-Kohl 2
Grosse langschotige, weisse Nierenzwergbohne Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2
Steckzwiebeln Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 2
Zuckerbohne, feine weisse grosse Schwertbohne Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2