Sorteneinträge der Literaturquelle Kampe, Konrad (1940): Die Reichsgemüsesorten, ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung, Bohnen, Erbsen, Gurken, Möhren, Radies, Rote Rüben, Sellerie, Spinat, Zwiebeln.

Anzeige der Ergebnisse 61 bis 70 von insgesamt 160.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Magdeburger Markt Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 5
Bronzekugel (bedingt zugelassen) Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 6
Stuttgarter Riesen Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 7
Birnförmige gelbe (bedingt zugelassen) Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 4
Eisenkopf (bedingt zugelassen) Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 6
Holländische plattrunde strohgelbe (bedingt zugelassen) Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 6
Madeira (bedingt zugelassen) Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 6
Weiße Königin Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 7
Weiße Frühlingszwiebel Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 7
Braunschweiger dunkelblutrote Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 5