Sorteneinträge der Literaturquelle Schreiber, F. C. (1852): Gemüse-, Feld- u nd Blumen-Sämereien sowie der neusten und schönsten Zierpflanzen, Land- und Topfrosen, Georginen oder Dahlien, welche um beigesetzte Preise zu haben sind bei C. F. Schreiber, Handelsgärtner in Dresden, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 25

Anzeige der Ergebnisse 161 bis 170 von insgesamt 196.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
feine krausblättrige Cichorium endivia L. Endivie 4
extra früher, Wiener, weisser Glaskohlrabi Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 4
Neue grünbleibende Nonpareille Knights Marrow Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 4
Drumhead Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 4
grosse Oenothera biennis Gemeine Nachtkerze 4
schwarzbrauner Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 4
Holländische frühe, grosse tragbare Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
neuer Peruanischer Chenopodium quinoa Reismelde 4
grosser dickbolliger Winter- Allium porrum L. Lauch 4
Ausserordentlich grosse englische Waterlooerbse Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4