Sorteneinträge der Literaturquelle Kampe, Konrad (1940): Die Reichsgemüsesorten, ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung, Bohnen, Erbsen, Gurken, Möhren, Radies, Rote Rüben, Sellerie, Spinat, Zwiebeln.

Anzeige der Ergebnisse 81 bis 90 von insgesamt 160.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Salzmünder Edelperle Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 6
Delikateß Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 6
Deo 11 (bedingt zugelassen) Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 6
Wunder von Kelvedon Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 5
Laxtons Progreß Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 4
Wunder von Witham (bedingt zugelassen) Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 5
Lincoln Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 5
Russische harte (bedingt zugelassen) Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 5
Holländische plattrunde strohgelbe (bedingt zugelassen) Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 6
Liegnitzer (bedingt zugelassen) Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 6