Sorteneinträge der Literaturquelle Kampe, Konrad (1940): Die Reichsgemüsesorten, ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung, Bohnen, Erbsen, Gurken, Möhren, Radies, Rote Rüben, Sellerie, Spinat, Zwiebeln.

Anzeige der Ergebnisse 91 bis 100 von insgesamt 160.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Lincoln Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 5
Liegnitzer (bedingt zugelassen) Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 6
Laxtons Progreß Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 4
Langes rotes Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 4
Lange rote stumpfe ohne Herz Daucus carota L. Möhre 7
Lange rote (hellaubige) Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Krummschnabel m.F. Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 7
Korbfüller m.F. (bedingt zugelassen) Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 5
Konservenkönigin Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 6
Konserva weiß o.F., ab 1. August 1941 (bedingt zugelassen) Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 6