Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1848): Verzeichnis für das Jahr 1848 der in- und ausländischen Gemüse-, Feld-, Gras- und Blumensämereien, welche frisch und ächt zu haben sind bei Ernst Benary Zunft- und Handelsgärtner in Erfurt

Anzeige der Ergebnisse 61 bis 70 von insgesamt 411.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
neuer violetter Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 2
von Smyrna Cucumis melo L. Melone 2
holländische lange rosenrothe Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
OHNE SORTENNAME Scorzonera hispanica L. Schwarzwurzel 2
neues griechisches Centner- Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 2
Royal Adelaide Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
Frühlattig, französischer langer Lactuca sativa var. crispa L. Schnittsalat 2
Maltheser, ganz großer grüner Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 2
weiße Adler- große Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2
OHNE SORTENNAME Sium sisarum Zuckerwurzel 2