Sorteneinträge der Literaturquelle Binder, Walter (1933): Die Praxis der Gemüsetreiberei, Handbuch für den Erwerbs- und Privatgärtner ; Lehrbuch für Gartenbauschulen

Anzeige der Ergebnisse 121 bis 130 von insgesamt 131.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Berliner Netzmelone Cucumis melo L. Melone 6
Bardowicker Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 5
Barbentane Solanum melongena L. Aubergine 6
Augusta Lycopersicon esculentum Tomate 3
Artischocke von Laon Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) HEGI Artischocke 2
Apfelfrüchtiger Capsicum sp. Capsicum - Arten 6
Amsterdamer Treib Daucus carota L. Möhre 6
Amerikanischer Lactuca sativa var. crispa L. Schnittsalat 3
Allerfrühester Dithmarscher Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 5
Alabaster Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 5