Sorteneinträge der Literaturquelle Kampe, Konrad (1940): Die Reichsgemüsesorten, ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung, Bohnen, Erbsen, Gurken, Möhren, Radies, Rote Rüben, Sellerie, Spinat, Zwiebeln.

Anzeige der Ergebnisse 121 bis 130 von insgesamt 160.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Allerfrüheste Mai Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 7
Kleine Rheinländerin Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
Automobil (ab 1. August 1941) Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
Vorbote Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
Konservenkönigin Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 6
Saxa Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 6
Schnabel flämische Riesen (bedingt zugelassen) Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
Buxbaum frühe Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 9
Großhülsige Schnabel mit gedrücktem Korn Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
Braunschweiger grünbleibende Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4