Sorteneinträge der Literaturquelle Brückner, Friedrich Carl (1836): In- und ausländischen Gemüse- und Blumen-Saamen, bei Friedrich Carl Brückner, Zunft- und Handelsgärtner in Arnstadt, In: Neue Blumenzeitung, neunter Jahrgang

Anzeige der Ergebnisse 71 bis 80 von insgesamt 138.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
OHNE SORTENNAME Sium sisarum Zuckerwurzel 2
Mailänder gelber früher Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 2
neue engl. Bischofs-Erbse Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
bunte fleischige Spargel-Stangenbohne Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 2
OHNE SORTENNAME Pastinaca sativa Pastinake 2
höllandische weiße Mai-Rüben Brassica rapa subsp. rapa Mairübe 2
neue engl. Nonpareil Knights Marrow Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 2
französischer bunter Plumage-Kohl Brassica oleracea var. selenisia L. Feder-Kohl 2
ordinär Stachelkorn Spinacia oleracea L. Spinat 2
Erfurter runde blaßrothe Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 2