Sorteneinträge der Literaturquelle Langethal, Christian Eduard (1876): Handbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde und des Pflanzenbaues. Apothekerkräuter, 3. Hackfrüchte, Handelsgewächse, Gemüse und

Anzeige der Ergebnisse 111 bis 120 von insgesamt 147.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
lange Pastinaca sativa Pastinake 6
flandrische Daucus carota L. Möhre 6
schwedische Kohlrübe Brassica napus subsp. napobrassica (L.) HANELT Kohlrübe 6
dunkelgrauschalige Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 6
Erfurter Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 6
Altringhammöhre Daucus carota L. Möhre 6
kleines Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 6
Rippen-Mangold Beta vulgaris var. cicla (L.) Mangold 6
Gemeine gelbe Tellerrübe Brassica rapa subsp. rapa Stoppelrübe 7
Scott's Bastardrübe Brassica rapa subsp. rapa Stoppelrübe 7