Sorteneinträge der Literaturquelle Binder, Walter (1933): Die Praxis der Gemüsetreiberei, Handbuch für den Erwerbs- und Privatgärtner ; Lehrbuch für Gartenbauschulen

Anzeige der Ergebnisse 61 bis 70 von insgesamt 131.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Ailsa Craig Lycopersicon esculentum Tomate 5
Gelbe breitblättrige Eskariol Cichorium endivia L. Endivie 5
Erfurter langlaubiger Zwerg Brassica oleracea var. botrytis L. Blumenkohl 5
Dresdner Bündelrettich Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 5
Weigelts 1927 Cucumis sativus L. Gurke 5
Fromholds Beste Cucumis sativus L. Gurke 5
Prager weißer Treib Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 5
Allerfrühester Dithmarscher Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 5
Verbesserter Viktoria Rheum rhabarbarum Rhabarber 5
Non Plus Ultra Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 5