Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1844): Verzeichnis für das Jahr 1844 der in uns ausländischen Gemüse-, Feld-, Gras-, Blumen-, und Sträucher, welche frisch und ächt zu haben sind bei Ernst Benary Zunftgärtner in Erfurt

Anzeige der Ergebnisse 101 bis 110 von insgesamt 252.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Malaga Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
Mailänder Kaiserkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Madeira größte runde Riesen- Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 4
lappländischer, früher grüner Brassica oleracea convar. acephala (L.) ALEF. Blattkohl; allgemein kopflose Kohle 4
lange weiße holländische Cucumis sativus L. Gurke 3
langer grauer Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 3
lange Magdeburg. Cichorium intybus Sativum-Gruppe Wurzelzichorie 2
lange grüne Schlangen- Cucumis sativus L. Gurke 3
lange dicke Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 2
lange breite weiße Schwert- Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 2