Sorteneinträge der Literaturquelle Pfitzer, Wilhelm (1852): Preis-Verzeichnis, für 1852 meines reichen Sortiments neuer ummerblühender Rosen, sowie Gemüse-, Blumne-, Feld- & Gras-Samen, nebst einem Auszug meines Hauptverzeichnisses der neuesten und schönsten Topf- & Freiland-Pflanzen

Anzeige der Ergebnisse 121 bis 130 von insgesamt 180.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
beste gelbe Atriplex hortensis Gartenmelde 2
Seeländische harte weiße Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 2
Gewöhnlicher breiter Cichorium endivia L. Endivie 2
Stangen weiße Schwertbohnen Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 2
Russischer Batavia Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 2
Neuer Kaiserkopf Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 2
Finnländische allerfrüheste weiße Brassica rapa subsp. rapa Stoppelrübe 2
Zwerg holländ. frühe weiße vorzügl. Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2
Früheste kurze kleinkraut ächt holländisch Daucus carota L. Möhre 3
weiße sehr lang holländ. Cucumis sativus L. Gurke 3