Sorteneinträge der Literaturquelle Ruempler, Theodor (1879): Illustrierte Gemüse- und Obstgärtnerei : Mit 400 in den Text gedruckten Holzschnitten,

Anzeige der Ergebnisse 441 bis 450 von insgesamt 480.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
braune Dachskohl Brassica oleracea convar. acephala (L.) ALEF. Blattkohl; allgemein kopflose Kohle 3
Brasilianischer Zuckerkürbis Cucurbita Speisekürbis 4
Boizenburger Carotte Daucus carota L. Möhre 2
Blutrothe holländische Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 4
Blutforelle Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 4
Blumenthaler Wirsing Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 3
Blue Peter Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
Blue Imperial Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
blauer Schnittkohl Brassica napus var. pabularia Schnittkohl 2
blaue Krauskohl Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl 4