Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1850): Verzeichnis für das Jahr 1850 der Gemüse-, Feld-, Gras- und Blumensämereien, Knollen, Georgien und Pflanzen bei Ernst Benary Zunft- und Handelsgärtner in Erfurt

Anzeige der Ergebnisse 71 bis 80 von insgesamt 413.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
rothblühende Kron- Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 4
Waite's Queen of the Dwarf Peas Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
neue englische Riesen- Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
Riesen- mit grauem Kern Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
große graue breitschotige Florentiner Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 2
grünbleibende holländische Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
große weiße Schwert- Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
große ungarische schwarzkeimende Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
engl. frühe weißblühende Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 4
grüne volltragende Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3