Sorteneinträge der Literaturquelle Klette, Gerhard (1948): Kleinbauernhöfe, Neubauernhöfe erfolgreich durch Gemüseanbau,

Anzeige der Ergebnisse 81 bis 90 von insgesamt 194.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Stuttgarter Sommer Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 4
Sieger Lycopersicon esculentum Tomate 4
Wilhelmsburger Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 4
Niedriger grüner feinstgekrauster Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl 4
Dithmarscher früher Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 4
Halbhoher grüner mosskrauser Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl 4
Erfurter große weiße Vicia faba Ackerbohne 4
Braunschweiger dunkelblutrote Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 4
Odersdörfer Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 4
Aldermann Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 4