Sorteneinträge der Literaturquelle Schreiber, F. C. (1852): Gemüse-, Feld- u nd Blumen-Sämereien sowie der neusten und schönsten Zierpflanzen, Land- und Topfrosen, Georginen oder Dahlien, welche um beigesetzte Preise zu haben sind bei C. F. Schreiber, Handelsgärtner in Dresden, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 25

Anzeige der Ergebnisse 141 bis 150 von insgesamt 196.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Frühe volltragende engl. Bischoff- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
frühe Treiber Cucumis sativus L. Gurke 6
Früheste weisse, sehr grosse und breitschotige Schlachtschwertbohne Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 4
frühes gelbes Blumenthaler Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 3
früher weisser Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 2
früher Steinkopf, gelber Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 6
früher Steinkopf, brauner Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 4
früher Sommer Allium porrum L. Lauch 4
frühe rothe holländische Treibecarotten Daucus carota L. Möhre 4
früher französischer, braungelber Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 6