Sorteneinträge der Literaturquelle Platz, C. (1853): Gemüse- und Blumen-Sämereien welche für beigesetzte Preise von allerbester Qualität zu haben sind in der Samen- und Pflanzhandlung von Platz und Sohn in Erfurt, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 26

Anzeige der Ergebnisse 231 bis 240 von insgesamt 298.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
neue James Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3
großer weißer Darmstädter Asparagus officinalis L. Spargel 3
großer schwarzer sicilianischer Brassica oleracea var. botrytis L. Blumenkohl 3
Erfurter großes weißes Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 3
englisches spitzes Zuckerhut Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 3
de Baccalan Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 3
runde gelbe Wilhelmsburger Brassica rapa subsp. rapa Stoppelrübe 3
kleine Teltauer Brassica rapa subsp. rapa Teltower Rübchen 3
holländische lange scharlachrothe Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
mit weißem Fleisch Cucumis melo L. Melone 2