Sorteneinträge der Literaturquelle Becker-Dillingen, Josef (1929): Handbuch des gesamten Gemüsebaues, einschließlich des Gemüsesamenbaues, der Gewürz-, Arznei- und Küchenkräuter : Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung exakter Pflanzenzüchtung

Anzeige der Ergebnisse 71 bis 80 von insgesamt 749.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Rote Pariser Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2
Fürst Bismarck Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 2
Persische Melone Cucumis melo L. Melone 2
Hinrichs Riesen Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2
Halblange Berliner Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 2
16 Days Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Pommersche Kannen Brassica napus subsp. napobrassica (L.) HANELT Kohlrübe 2
Gewöhnlicher Schnittsellerie Apium graveolens var. secalinum (ALEF.) MANSF. Schnittsellerie 2
Ideal Wachs Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2
Non plus ultra Brassica oleracea var. botrytis L. Blumenkohl 2