Sorteneinträge der Literaturquelle Becker-Dillingen, Josef (1929): Handbuch des gesamten Gemüsebaues, einschließlich des Gemüsesamenbaues, der Gewürz-, Arznei- und Küchenkräuter : Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung exakter Pflanzenzüchtung

Anzeige der Ergebnisse 681 bis 690 von insgesamt 749.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Vertus Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 2
Dreienbrunnen, weiß Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 2
Englischer Glas, blau Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 2
Violette Pariser Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) HEGI Artischocke 2
Herkules Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 2
Allerfrühester Mechelner Brassica oleracea var. botrytis L. Blumenkohl 2
Mammouth Brassica oleracea var. italica PLENCK Brokkoli 2
Ruhm von Erfurt Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 2
Wiener Treib, braun Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Flageolet weiße Pariser Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2