Sorteneinträge der Literaturquelle Lindemuth, Hugo (1900): Gemüsebau auf Gartenbeeten I, Einführung. Gemüsearten, deren Blätter, Blattrippen, Blattsiele, Blütenstiele und verdickte Stämme gegessen werden.

Anzeige der Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 100.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Erfurter großer gelber Dickkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Conqueror Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Forellensalat Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Wheeler's Tom Thumb Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Silberkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
verbesserter mooskrauser Taraxacum officinale Löwenzahn 3
Grüner von Montmagny Taraxacum officinale Löwenzahn 3
Breitblättriger verbesserter vollherziger Taraxacum officinale Löwenzahn 3
Silber-Mangold a carde blanche Beta vulgaris var. cicla (L.) Mangold 3
krausblättriger Silber-Mangold Beta vulgaris var. cicla (L.) Mangold 3