Sorteneinträge der Literaturquelle Settegast, Henry; Wehrhahn, Heinrich Rolf (1922): Illustriertes Handbuch des Gartenbaues, Ein Hand-, Lehr- u. Nachschlagebuch ... ; Mit 917 Abb. u. 47 Taf

Anzeige der Ergebnisse 41 bis 50 von insgesamt 439.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
hoher schwarzbrauner Winter Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl 4
niedriger feingekrauster Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl 2
Erfurter Dreienbrunnen Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl 2
hoher grüner feingekrauster Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl 2
hellgrüner Moosbacher Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl 2
halbhoher, grüner mooskrauser Brassica oleracea var. sabellica L. Braunkohl 2
schwarzer Brassica oleracea var. italica PLENCK Brokkoli 4
blauer Sprossenkohlrabi Brassica oleracea var. italica PLENCK Brokkoli 4
neapolitanischer weißer Brassica oleracea var. italica PLENCK Brokkoli 3
Römischer purpurroter Brassica oleracea var. italica PLENCK Brokkoli 6