Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1860): Verzeichnis für das Jahr 1860 der Gemüse-, Feld-, Gras-, Wald- und Blumen-Sämereien, bei Ernst Benary in Erfurt, Samenhandlung, Kunst- und Handelsgärtner

Anzeige der Ergebnisse 161 bis 170 von insgesamt 484.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Wiener, frühe goldgelbe runde Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 4
Non plus ultra weiße Cucumis sativus L. Gurke 4
Bergrheinfelder Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 4
Strasburger Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 4
Wiener kleinblättrige niedrige frühe weiße Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 4
panachirte von Guadeloupe Solanum melongena L. Aubergine 4
gelbe Schmalz- Brassica napus subsp. napobrassica (L.) HANELT Kohlrübe 4
Früheste breitblättr. Mai- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
Zweiblumige Treib- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
halblanger virgin. Cucurbita Speisekürbis 4