Sorteneinträge der Literaturquelle Platz, C. (1853): Gemüse- und Blumen-Sämereien welche für beigesetzte Preise von allerbester Qualität zu haben sind in der Samen- und Pflanzhandlung von Platz und Sohn in Erfurt, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 26

Anzeige der Ergebnisse 211 bis 220 von insgesamt 298.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
früheste Mai- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
früher niedriger Capuziner Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 4
früher gelber Mistbeet- Lactuca sativa var. crispa L. Schnittsalat 4
früher gelber Lactuca sativa var. crispa L. Schnittsalat 5
französischer bunter Plumage- Brassica oleracea var. selenisia L. Feder-Kohl 3
Frankfurter dunkelrothe Daucus carota L. Möhre 3
Forellen großer bunter Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Forellen englischer kleiner blutrother Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
feiner hellgrüner krausgeänderter Cichorium endivia L. Endivie 3
federkrauser Winter- Cichorium endivia L. Endivie 4