Sorteneinträge der Literaturquelle Becker-Dillingen, Josef (1929): Handbuch des gesamten Gemüsebaues, einschließlich des Gemüsesamenbaues, der Gewürz-, Arznei- und Küchenkräuter : Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung exakter Pflanzenzüchtung

Anzeige der Ergebnisse 691 bis 700 von insgesamt 749.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Ovales weißes Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Kartoffel-Eschlauch Allium cepa var. aggregatum G. DON Schalotten 2
Flageolet grünbleibende Chevrier Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2
First of All Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 2
Artischocke von Laon Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) HEGI Artischocke 2
Krausblättriger Schnittsellerie Apium graveolens var. secalinum (ALEF.) MANSF. Schnittsellerie 2
White Plum Apium graveolens var. dulce (MILL.) PERS. Bleichsellerie 2
Johannis-Eschlauch Allium cepa var. aggregatum G. DON Schalotten 2
Schneeball Brassica rapa subsp. rapa Mairübe 2
Wiener frühe schwarze Neger Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2