Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1848): Verzeichnis für das Jahr 1848 der in- und ausländischen Gemüse-, Feld-, Gras- und Blumensämereien, welche frisch und ächt zu haben sind bei Ernst Benary Zunft- und Handelsgärtner in Erfurt

Anzeige der Ergebnisse 101 bis 110 von insgesamt 411.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
französische ganz kurze Trauben- Cucumis sativus L. Gurke 4
Wiener, frühe goldgelbe Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 4
peruanischer Reis-Spinat, weißer Chenopodium quinoa Reismelde 4
holländische, silberweiße süße runde Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 4
großer Erfurt. Knoll- Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 4
Braunschweiger, lange rothe Daucus carota L. Möhre 4
Early sprouting Brassica oleracea var. italica PLENCK Brokkoli 4
neue schwarze durchsichtige römische Speck- Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 4
Riesen- Brassica oleracea var. viridis L. Kuhkohl 4
kleine Prinzeß Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 4