Sorteneinträge der Literaturquelle Grasshoff, Martin (1836): Gemüse-, Feld-, Garten-, Wald- und Blumen-Samen, in gleichen von einem Sortiment gefüllter Georgien, Kartoffeln, Weine und anderen verschiedenen Pflanzen, Samenhandlung von Martin Grashoff, Handelsgärtner zu Quedlinburg

Anzeige der Ergebnisse 171 bis 180 von insgesamt 285.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
neue grünbleibende Nonpareille Knights-Marrow Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 3
große lange dicke weiße Cucumis sativus L. Gurke 3
Frühst. volltragende nied. neue engl. bischofs-Schal-Erbse Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
Späte Krup-Zucker-Erbse Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
Späte große weiße engl. Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
große weiße spanische Birnzwiebeln Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3
Grüne, sehr feine krausblättr. Cichorium endivia L. Endivie 3
Asiatischer, großer gelber Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Große volltragende Pust-Schal-Erbse Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
große gelbe spanische Birnzwiebeln Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3