Sorteneinträge der Literaturquelle Grasshoff, Martin (1838): Verzeichniss von selbstgebauten Gemüse-, Feld-, Garten-, Holz- und Blumen-Samen einem Sortiment gefüllter Pracht-Georgien, Kartoffeln, Weine und andere verschiedene Pflanzen, Samenhandlung von Martin Grasshoff, Handelsgärtner zu Quedlinburg, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 11

Anzeige der Ergebnisse 131 bis 140 von insgesamt 295.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Engl. Mark Knights-Marrow-Schal-Erbse Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 2
Engl. Mark Knights-Marrow-Schal-Erbse niedr. Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 2
weiße Beta vulgaris var. cicla (L.) Mangold 2
plattrunde frühe weiße holländische Mairübe Brassica rapa subsp. rapa Mairübe 1
plattrunde frühe gelbe holländische Mai-Rübe Brassica rapa subsp. rapa Mairübe 1
sehr hoher neuer Riesenkohl Brassica oleracea var. viridis L. Kuhkohl 3
Neuer Riesen Brassica oleracea var. viridis L. Kuhkohl 3
große dunkelrothe plattrunde harte Braunschweiger Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3
große weiße spanische Birnzwiebeln Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3
große gelbe spanische Birnzwiebeln Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3