Sorteneinträge der Literaturquelle Grob (1853): Gemüse- und Blumen-Sämereien sowie der Georginen, Verbenen, Fuchsien und sonstigen schönblühenden Pflanzen, welche zu haben sind bei Ferdinand Grob, Zunft- und Handelsgärtnerei in Wittenberg, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 26

Anzeige der Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 84.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
OHNE SORTENNAME Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 3
große kurze rothe Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 2
große lange rothe Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 4
Ulmer blutrother Salat Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 3
neue Schnabel Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
allerfrüheste Gutenberg Mai- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
allerfrüheste Buchsbaum- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
frühe volltragende Mai- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
niedr. grünbleib. Kaper Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
früheste Bischofs- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5