Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1845): Verzeichnis für das Jahr 1845 der in uns ausländischen Gemüse-, Feld-, Gras-, Blumen-, und Sträucher, welche frisch und ächt zu haben sind bei Ernst Benary Zunftgärtner in Erfurt

Anzeige der Ergebnisse 91 bis 100 von insgesamt 299.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
größter Cyrius Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Butter- Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 3
Knights protecting Brassica oleracea var. italica PLENCK Brokkoli 3
OHNE SORTENNAME Citrullus lanatus Wassermelone 3
engl. frühe weißblühende Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
Schnitt-, engl. grüner blumenkohlartiger Brassica napus var. pabularia Schnittkohl 3
spanische weiße Pflanz- Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3
Mailänder Kaiserkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Drumhead Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 3
Sans pareille Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3