Sorteneinträge der Literaturquelle Mette, Heinrich (1844): Preisverzeichnis für Frühjahr 1844, Gemüse-, Dekonomie-, Gras-, Holz- und Blumen-Sämereinen von Heinrich Mette in Quedlinburg, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 17

Anzeige der Ergebnisse 91 bis 100 von insgesamt 282.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Marrow fat Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
neue große mit dunkelpurpurrothen Schoten Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
Bischof's allerfrüheste sehr volltragende Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
Kron-Schal-Erbse Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
große Fontanell-Schal-Erbse Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
große schwarzkeimige Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
neue große volltrag. marrokanische Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
französische Nonpareille Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
früher schwarzrother rundköpfiger Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 1
großer später blutrother rundköpfiger Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 1