Sorteneinträge der Literaturquelle Settegast, Henry; Wehrhahn, Heinrich Rolf (1922): Illustriertes Handbuch des Gartenbaues, Ein Hand-, Lehr- u. Nachschlagebuch ... ; Mit 917 Abb. u. 47 Taf

Anzeige der Ergebnisse 111 bis 120 von insgesamt 439.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
goldgelber Steinkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 5
Fürst Bismarck Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 5
allerfrühester kurzlaubiger Mistbeet Cucumis melo L. Melone 5
gelbgrüner Wiener Kapuziner Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 5
Rudolfs Liebling Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 5
Johanisfeuer Lycopersicon esculentum Tomate 5
Nansen Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 5
Eisenkopf Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 5
spätaufschießender breiter Spinacia oleracea L. Spinat 5
Daisy Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 5