Sorteneinträge der Literaturquelle Becker-Dillingen, Josef (1929): Handbuch des gesamten Gemüsebaues, einschließlich des Gemüsesamenbaues, der Gewürz-, Arznei- und Küchenkräuter : Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung exakter Pflanzenzüchtung

Anzeige der Ergebnisse 731 bis 740 von insgesamt 749.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Gewöhnliche, lange späte Wurzelpetersilie Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 3
Ruhm von Erfurt Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 2
Kaisermütze Cucurbita Zierkürbis 4
Niedrige früheste Treib-Zucker-Erbse Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3
Mörheim's Riesen Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 2
Englische Säbel Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 2
Fürst Bismarck Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 2
Vilmorins Markerbse Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 2
Halbhohe Debarbieux Zuckererbse Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 2
Grüne Riesen Delikateß Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 2