Sorteneinträge der Literaturquelle Hahn, Paul (1953): Helfer zur Gemüsesortenwahl,

Anzeige der Ergebnisse 101 bis 110 von insgesamt 244.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Brauner Trotzkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 6
Mohrenkopf Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 6
Erfurter Langlaubiger Brassica oleracea var. botrytis L. Blumenkohl 6
Doppelte Holländische Prinzeß Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 6
Winterendivie Cichorium endivia L. Endivie 6
Salzmünder Edelperle (Einzelsorte) Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 6
OHNE SORTENNAME Allium fistulosum L. Winterheckenzwiebel 6
Gartenfreude (Einzelsorte) Lycopersicon esculentum Tomate 6
Halblange Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 6
Ostergruß Halblanger Rosa Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 6