Sorteneinträge der Literaturquelle Becker-Dillingen, Josef (1929): Handbuch des gesamten Gemüsebaues, einschließlich des Gemüsesamenbaues, der Gewürz-, Arznei- und Küchenkräuter : Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung exakter Pflanzenzüchtung

Anzeige der Ergebnisse 621 bis 630 von insgesamt 749.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Stachellose Riesen Solanum melongena L. Aubergine 3
Standard Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 3
Straßburger Express Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Streeker Export Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 2
Stuttgarter Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Stuttgarter Dauerkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Stuttgarter Mairettig Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Stuttgarter Sommerrettig Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
St. Valery Daucus carota L. Möhre 4
Sudenburger Daucus carota L. Möhre 3