Sorteneinträge der Literaturquelle Platz, C. (1853): Gemüse- und Blumen-Sämereien welche für beigesetzte Preise von allerbester Qualität zu haben sind in der Samen- und Pflanzhandlung von Platz und Sohn in Erfurt, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 26

Anzeige der Ergebnisse 201 bis 210 von insgesamt 298.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
große englische Victoria Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
große dänische Allium cepa var. aggregatum G. DON Schalotten 1
grauer römischer Brassica oleracea var. italica PLENCK Brokkoli 4
gewöhnliche Allium cepa var. aggregatum G. DON Schalotten 1
gelbe weißschalige Zucker-Brech- Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 3
gelbe Marrow volltragende Mark- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
gelbe frühe Prinzeß- Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 4
gelbe frühe lange sehr volltragend Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 4
ganz großer englischer Spinacia oleracea L. Spinat 2
ganz große graue Schwert- extra Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 3