Sorteneinträge der Literaturquelle Heinemann, Friedrich Karl (1896): Der Küchen-oder Gemüsegarten v. Friedr. Carl Heinemann, Kgl. Preuss. Hoflieferant, Samenhandlung, Kunst- und Handelsgärtnerei in Erfurt,

Anzeige der Ergebnisse 301 bis 310 von insgesamt 318.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Braunschweiger sehr grosses plattes festes Weisskraut Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 7
Braunschweiger dunkelrote Zwiebel Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 4
Brasilianischer Zucker-Speisekürbis Cucurbita Speisekürbis 4
Bologneser grosser Fenchel Foeniculum vulgare Mill. Fenchel 3
Blutrote Zittauer Riesen-Zwiebel Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 4
Blutroter Bindesalat Romaine rouge Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 2
blutrote Atriplex hortensis Gartenmelde 4
Blumenkohl von Algier Brassica oleracea var. botrytis L. Blumenkohl 4
Beste fürs freie Land Lycopersicon esculentum Tomate 6
Aubersvillers Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 6