Sorteneinträge der Literaturquelle Langethal, Christian Eduard (1876): Handbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde und des Pflanzenbaues. Apothekerkräuter, 3. Hackfrüchte, Handelsgewächse, Gemüse und

Anzeige der Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 147.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
gelbe Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3
hellgrüner Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 3
gelber Sommer Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
früher, kleiner Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 3
rothgefleckter Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 3
gemeiner, später Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 3
gelbe lange Birnzwiebel Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3
blutrothe Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 3
Prahlsalat Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Kantalup von Portugal Cucumis melo L. Melone 4