Sorteneinträge der Literaturquelle Binder, Walter (1933): Die Praxis der Gemüsetreiberei, Handbuch für den Erwerbs- und Privatgärtner ; Lehrbuch für Gartenbauschulen

Anzeige der Ergebnisse 81 bis 90 von insgesamt 131.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Oberhofgärtner Kunert Cucumis sativus L. Gurke 8
Osborns früheste Treib Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 6
Ovales Rosenrotes Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 4
Pariser Markt Daucus carota L. Möhre 8
Pariser Markt Kantalupe Cucumis melo L. Melone 9
Prager Riesen Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
Prager weißer Treib Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 5
Puffee Cichorium endivia L. Endivie 4
Radio Lycopersicon esculentum Tomate 3
rosa Ostergruß Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1