Sorteneinträge der Literaturquelle Reichsverband der deutschen Pflanzenzuchtbetriebe (1939): Ratgeber für Saatgutbeschaffung, Saatgutwechsel und Sortenwahl

Anzeige der Ergebnisse 171 bis 180 von insgesamt 243.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Schwarze runde (dunkellaubig) Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Halblange rote Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Aegyptische plattrunde Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Lange rote (hellaubig) Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Schnabel, französische Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
Buchsbaum, frühe Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
Braunschweiger grünbleibende Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
Schnabel, großhülsige mit gedrücktem Korn Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
Allerfrüheste Mai Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
Vorbote Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4