Sorteneinträge der Literaturquelle Grasshoff, Martin (1838): Verzeichniss von selbstgebauten Gemüse-, Feld-, Garten-, Holz- und Blumen-Samen einem Sortiment gefüllter Pracht-Georgien, Kartoffeln, Weine und andere verschiedene Pflanzen, Samenhandlung von Martin Grasshoff, Handelsgärtner zu Quedlinburg, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 11

Anzeige der Ergebnisse 141 bis 150 von insgesamt 295.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Weißer langer großer Erfurter-Winter-Rettig Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 2
Früheste weiße mittelbreit Schlachtschwert-Busch-Bohne Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 2
weiße Beta vulgaris var. cicla (L.) Mangold 2
Zucker-Bohnen ganz kleine weiße runde Perl- Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 2
neuer violetter Knoll Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 2
OHNE SORTENNAME Tragopogon porrifolius Haferwurzel 2
Schwarzkeimige große Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
rosenrother Knoll Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 2
Grünbleibende Imperial Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
allergrößter Melonen-Speise-Kürbis Cucurbita Speisekürbis 2