Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1845): Verzeichnis für das Jahr 1845 der in uns ausländischen Gemüse-, Feld-, Gras-, Blumen-, und Sträucher, welche frisch und ächt zu haben sind bei Ernst Benary Zunftgärtner in Erfurt

Anzeige der Ergebnisse 221 bis 230 von insgesamt 299.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
neue schwarze durchsichtige römische Speck- Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 3
neue weiße Wachs- Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 3
kleine Prinzeß Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 3
weiße Schwert- Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 3
französischer Rumex rugosus Sauerampfer 3
mit vollen Rippen ohne Stachel Cynara cardunculus subsp. cadunculus Cardy 2
kurze dicke Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 2
OHNE SORTENNAME Scorzonera hispanica L. Schwarzwurzel 2
Prinzenkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 2
holländische runde violette Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2