Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1848): Verzeichnis für das Jahr 1848 der in- und ausländischen Gemüse-, Feld-, Gras- und Blumensämereien, welche frisch und ächt zu haben sind bei Ernst Benary Zunft- und Handelsgärtner in Erfurt

Anzeige der Ergebnisse 351 bis 360 von insgesamt 411.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Strauß-Ei Cucurbita Zierkürbis 2
Superb white Spine Cucumber Cucumis sativus L. Gurke 5
Teltauer Brassica rapa subsp. rapa Teltower Rübchen 6
Trappue Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Türkenbund- Cucurbita Zierkürbis 4
Tyroler Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 5
Ulmer, großer später Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 4
Ulmer, großes, blutrothes Salat Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 3
Ulmer, großes, spätes Centner- Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 4
Ulmer, kleines, weißes frühes Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 4