Sorteneinträge der Literaturquelle Pfitzer, Wilhelm (1852): Preis-Verzeichnis, für 1852 meines reichen Sortiments neuer ummerblühender Rosen, sowie Gemüse-, Blumne-, Feld- & Gras-Samen, nebst einem Auszug meines Hauptverzeichnisses der neuesten und schönsten Topf- & Freiland-Pflanzen

Anzeige der Ergebnisse 121 bis 130 von insgesamt 180.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Wiener gelbe feine neue Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Winterrettig lange Erfurter Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Monat scharlachroth halblange Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Winterrettig große schwarze Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Rosenkohl ächter Brüsseler Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 2
Salatrüben blutrothe Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Whytes dunkelroth Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 4
Ulmer blutroth festes Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 1
holländisch früh fein schwarzrot Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 1
Blutroth groß spät Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 1