Sorteneinträge der Literaturquelle Gressent, Vincent Alfred (1905): Gressent's einträglicher Gemüsebau: , neue Anleitung, auf kleinem Raum mit mäßigen Kosten regelmäßig reiche Ernten in guten Sorten zu erzielen

Anzeige der Ergebnisse 61 bis 70 von insgesamt 347.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Leipziger Knollensellerie Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 4
Zucker-Brechbohne, rheinische Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 4
Wiener Mai- Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 4
Pariser Knollensellerie Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 4
Prager Riesensellerie Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 4
Gartenkresse, breitblätterige Lepidium sativum Gartenkresse 4
Riesen-Bleichsellerie Apium graveolens var. dulce (MILL.) PERS. Bleichsellerie 4
Spinat, großer Sommer- Spinacia oleracea L. Spinat 4
Holländisches Rotkraut Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 4
Englische, weißblühende Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. Zuckererbse 4