Sorteneinträge der Literaturquelle Settegast, Henry; Wehrhahn, Heinrich Rolf (1922): Illustriertes Handbuch des Gartenbaues, Ein Hand-, Lehr- u. Nachschlagebuch ... ; Mit 917 Abb. u. 47 Taf

Anzeige der Ergebnisse 21 bis 30 von insgesamt 439.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
weißer Pascal Apium graveolens var. dulce (MILL.) PERS. Bleichsellerie 4
weißer vollrippiger Riesen Apium graveolens var. dulce (MILL.) PERS. Bleichsellerie 4
niedriger dicker Apium graveolens var. dulce (MILL.) PERS. Bleichsellerie 5
Prager Riesen Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
großer Ulmer Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
niedriger früher zarter Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 5
Non Plus Ultra Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
Erfurter großer Knollensellerie (kurzkrautig) Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
runder kurzkrautiger Apfelsellerie Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 5
OHNE SORTENNAME Armoracia rusticana Meerrettich 4