Sorteneinträge der Literaturquelle Heinemann, Friedrich Karl (1896): Der Küchen-oder Gemüsegarten v. Friedr. Carl Heinemann, Kgl. Preuss. Hoflieferant, Samenhandlung, Kunst- und Handelsgärtnerei in Erfurt,

Anzeige der Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 318.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Artischocke von Laon Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) HEGI Artischocke 2
gewöhnlicher Spargelsalat Lactuca sativa var. angustana HELM Stängelsalat 2
Vollblut-Forellen-Cichorie Cichorium intybus Foliosum-Gruppe Chicorée/Blattzichorie 2
Hoher blauer Brassica oleracea var. viridis L. Kuhkohl 2
Grüner verbesserter Bindesalat Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 2
Dickstrünkiger Erfurter Mark- Brassica oleracea var. medullose THELL. Markstammkohl 2
OHNE SORTENNAME Apium graveolens var. secalinum (ALEF.) MANSF. Schnittsellerie 2
Gelber selbstschließender Sachsenhäuser Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 2
Perpignaner Dauerkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Rosenroter englischer Apium graveolens var. dulce (MILL.) PERS. Bleichsellerie 3